Antidepressiva – Medikamente gegen Depressionen

In diesem ABC-Beitrag erfährst du, welche Antidepressiva es gibt, wie sie wirken, welche Nebenwirkungen sie haben und bei welchen Krankheiten sie eingesetzt werden.

Antidepressiva – Medikamente gegen Depressionen

Antidepressiva sind Medikamente, die überwiegend bei der Behandlung von Depressionen eingesetzt werden. Daneben werden sie aber auch bei Panikattacken, Angst- und Zwangsstörungen und zur Schmerzbehandlung verordnet.

Definition: Was sind Antidepressiva?

Bei depressiven Menschen besteht ein Ungleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn. Zu den Botenstoffen gehören Serotonin, Noradrenalin, Dopamin und Histamin. Die Antidepressiva greifen in die verschiedenen Botenstoffsysteme ein und sorgen dafür, dass die Botenstoffe länger zur Verfügung stehen.

Generell gibt es 2 Formen von Antidepressiva, die in ihrer Wirkung unterschieden werden. Es gibt antriebssteigernde oder eher beruhigende und angstlösende Antidepressiva.

Die verschiedenen Antidepressiva unterscheiden sich darin, auf welchen Wirkstoffen sie beruhen und welche Nebenwirkungen sie haben. Die Nebenwirkungen sind abhängig vom jeweiligen Antidepressivum.

Häufige Nebenwirkungen sind: Sehstörungen, Zittern, Schwindel, Herz-Kreislauf-Probleme, trockene Schleimhäute, Schweißausbrüche, Magen-Darm-Probleme, Appetit- und Gewichtszunahme und sexuelle Störungen.

Bis die Antidepressiva wirken, dauert es zwischen ein und drei Wochen, sodass erst einmal Geduld angesagt ist. Die nachfolgenden Antidepressiva machen nicht süchtig, nach dem Absetzen können jedoch Beschwerden wie Anspannung, Schweißausbrüche und/oder Übelkeit auftreten. Deshalb werden Antidepressiva zum Absetzen gewöhnlich langsam ausgeschlichen.

Die 4 bekanntesten Gruppen von Antidepressiva

Gruppe 1: Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI)

Das sind die zur Behandlung von Depressionen am häufigsten eingesetzten Medikamente, da sie wenige Nebenwirkungen haben. Sie verhindern, dass das Serotonin wieder in den Speicher transportiert wird.

Gruppe 2: Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahme-Hemmer (SNRI)

Sie hemmen den Rücktransport von Noradrenalin zum Speicherplatz.

Gruppe 3: Trizyklischen Antidepressiva

Sie gehören zu den älteren Medikamenten, die bei der Behandlung von Depressionen eingesetzt wurden. Sie hemmen die Wiederaufnahme von Serotonin, Noradrenalin und Dopamin und haben sehr viele Nebenwirkungen.

Gruppe 4: MAO-Hemmer

Sie hemmen das Enzym Monoaminoxidase, welches die Botenstoffe Serotonin, Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin abbaut. Die Nebenwirkungen sind groß und lang anhaltend.

Für die Behandlung von leichten bis mittelschweren Depressionen genügt meist eine Psychotherapie, insbesondere eine kognitive Verhaltenstherapie. Bei schweren Depressionen werden Antidepressiva gewöhnlich in Kombination mit der Psychotherapie eingesetzt.

Ein ganz natürliches und hochwirksames Antidepressivum ist Bewegung in Form von Sport (Laufen, Fahrradfahren, Schwimmen).

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.20 Sterne (74 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

schreibt am 07.06.2021

Fuer mich ist das theoretisch die Praxis sieht anders aus Unterstützung bekommt man nur wenn man Geld hat Hilfe nur wenn man Geld hat oder Beihilfe berechtigt ist der Mensch zählt nicht mehr viel


Eva-Maria Brodheim schreibt am 11.04.2021

Ich habe gelesen für meine sehr depressive Schwester, die bereits 3 Monate in einer Klinik ist, ohne Erfolg


  
Inhalt des Beitrags 
 Definition: Was sind Antidepressiva?
 Die 4 bekanntesten Gruppen von Antidepressiva
Weitere Beiträge
 Psychotest Burnout: Leide ich unter einem Burnout?
 Psychotest Depression: Woran erkenne ich, ob ich depressiv bin?
 Psychotest Kaufsucht: Bin ich kaufsüchtig?