Vertrauen

Mitmenschen und dem Partner vertrauen können ist wichtig. Ohne Vertrauen zerstören oder gefährden wir alle Beziehungen. Wie wieder vertrauen lernen?

Vertrauen

Jeder Mensch benötigt das Gefühl, vertrauen zu können - Vertrauen in andere Menschen und die Welt und dass alles mit rechten Dingen zugeht. Fehlt dieses Urvertrauen, dann fehlt die Basis für eine psychische Gesundheit und Betroffene entwickeln zahlreiche Ängste.

Durch schlechte Erfahrungen - vor allem in der frühen Bindungsphase - und durch sexuellen Missbrauch, Nichteinhaltung von Absprachen und Versprechen, Zurückweisung, seelische Kränkungen und Verletzungen, lernen Kinder, misstrauisch zu werden.

In Liebesbeziehungen und Partnerschaften ist Vertrauen eine wichtige Säule. Sich auf den anderen verlassen können, darauf vertrauen können, dass der Partner für einen da ist, wenn man ihn braucht, dass der Partner einen nicht betrügt und hintergeht, all das sind wichtige Voraussetzungen für eine dauerhafte und stabile Partnerschaft.

Für unser seelisches Wohlbefinden ist ein gesundes Vertrauen in die Zukunft und andere Menschen sehr wichtig. Darauf zu vertrauen, dass alles gut gehen wird, dass wir gesund bleiben, dass wir mit dem Partner alt werden, dass wir unsere Arbeitsstelle behalten - all das ist wichtig, damit wir zuversichtlich in die Zukunft schauen können.

Neben dem Vertrauen in andere, gibt es auch noch das Vertrauen in sich und seine Fähigkeiten - das sogenannte Selbstvertrauen. Ein gesundes Selbstvertrauen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein erfülltes Leben!

Wieder vertrauen nach bitterer Enttäuschung

Wenn wir negative Erfahrungen mit anderen gemacht haben und bitter enttäuscht sind, dann ist es verständlich, wenn wir vorsichtig sind und anderen nicht mehr blind vertrauen. Dann erfordert es besonders viel Mut, das Risiko einzugehen, anderen zu trauen. Dieses Risiko sollten wir auf jeden Fall eingehen.

Vertrauen zu Mitmenschen ist nämlich wichtig für unser seelisches Wohlbefinden und befriedigende Beziehungen zu diesen. Misstrauen wir anderen, dann leben wir in ständiger Angst, betrogen und hintergangen zu werden und das vergiftet unsere Beziehungen oder zerstört sie. Und wir bleiben alleine und einsam zurück.

Deshalb: wenn Sie chronisch misstrauisch sind, haben Sie den Mut, wieder vertrauen zu lernen. Wenn Sie das nicht alleine schaffen, dann nehmen Sie eine psychologische Behandlung in Anspruch.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.20 Sterne (20 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
 Wieder vertrauen nach bitterer Enttäuschung
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Absolute Beginners – erwachsene Menschen ohne Beziehungserfahrung