Wie stehe ich im Leben?

Haltung ist ein zentraler Faktor für unsere Durchsetzungsfähigkeit und unseren persönlichen Erfolg, unsere Stärke und Widerstandskraft. In unserer Serie zeigen wir Ihnen den Weg zur richtigen Haltung.

Wie stehe ich im Leben?

Was bedeutet Haltung?

Haltung ist ein vielschichtiger Begriff. Wir alle können uns etwas unter Haltung vorstellen. Es geht darum, wie man sich als Person hält – ganz konkret in bestimmten Situationen und Aufgaben oder auch ganz allgemein im Leben. Formulierungen wie »Ich halte mich ganz gut über Wasser …«, »Halte durch!« oder »Du gibst mir Halt.« haben sicher die meisten von uns schon irgendwann einmal verwendet.

Die Vielschichtigkeit des Begriffs wird auch deutlich, wenn wir uns die unterschiedliche Verwendung des Grundverbs halten ansehen. Es steckt in vielen Verben, deren Bedeutung weit über ein körperliches Halten im Sinne von Greifen oder Festhalten hinausgeht. Wir verhalten uns gegenüber jemandem oder einer Situation, wir unterhalten uns gerne, und wenn wir klug diskutieren, dann können wir dem anderen etwas entgegenhalten oder eine gefühlsgeladene Meinungsverschiedenheit aushalten

Noch immer ist nach heutigem Verständnis Haltung in besonderen Situationen gefordert: Wenn es ernst wird und wir uns in einer wie auch immer gearteten Extremsituation befinden. Dann gibt uns unsere Haltung Halt. Haltung ist ein Wort mit zentraler Bedeutung und Stellung in unserer Sprache und in unserem Leben. 

In meiner Coachingarbeit stelle ich immer wieder fest, dass sich trotz dieser zentralen Bedeutung die wenigsten von uns mit ihrer eigenen Haltung auseinandergesetzt haben.

Haltung im Leben ist eine ständige Herausforderung

Wie man sich körperlich zu halten und innerlich zu verhalten hat, wird allzu oft an einem diffusen Commonsense festgemacht, der dem Einzelnen nicht einmal bewusst ist. Eltern und Lehrer, die Coolen in der Freundesclique, die machterfüllten Chefs oder die bewunderten Stars der großen Medienwelt werden bewusst oder unbewusst als Vorlage gewählt, um sie zu kopieren.

Genau hier beginnt meiner Erfahrung nach ein großes Problem. Denn einem bestimmten Bild zu entsprechen, das von außen vorgegeben wird, ist mit enormer Anstrengung verbunden, den meisten von uns nicht möglich und ein Grund, tagtäglich an sich zu scheitern. Es ist nicht klar, ob das Bild, das die Medien vermitteln auch der Realität entspricht und wir können nie in den dort präsentierten Menschen hineinschauen.

Jeder Superstar, jedes Topmodel und jedes andere Idol hat seine Schattenseiten im Leben genau wie wir alle. Wir können nicht wissen, ob das, was wir an diesem Menschen bewundern, auch für ihn selbst erfüllend ist. Dagegen haben wir die große Chance, uns mit der eigenen Haltung zu beschäftigen. Wir allein können der Star in unserem Leben werden, denn wir sind einzigartig, und die ganze Dimension unserer Unverwechselbarkeit kann nur jeder für sich finden

Auch wenn wir durch Erziehung und Erfahrungen geprägt werden, bringen wir doch immer eine ganz eigene körperliche und psychische Disposition mit, so dass kein Mensch einem anderen vollkommen gleichen kann.

Innere und äußere Haltung

Jeder von uns kann sich nur auf seine eigene Weise verhalten. Auch wenn das nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist trägt jeder seine innere Haltung nach außen, ob in seinen Worten, seinen Taten oder seiner Erscheinung, seiner Körperhaltung.

Ich denke, dass Castingshows immer populärer werden, weil wir dort Menschen sehen, die sich trauen, mit ihren Eigenheiten und ihrem Können, so wie sie sind, auf die Bühne zu gehen und sich einer großen Masse zu präsentieren. Sie zeigen sich, obwohl sie noch keine Profis sind. Sie zeigen Haltung. Sie riskieren, nicht immer gut auszusehen und wissen, dass sie nicht perfekt sind. Hier kommt die Faszination von Haltung zum Ausdruck, und der Erfolg dieser Sendungen scheint zu zeigen, wie viele Menschen nach Orientierung für die eigene Haltung suchen. 

Haltung zu zeigen, ist eine ständige Herausforderung. Oft reicht eine kleine Veränderung im ach so gut durchdachten Konzept, ein schroffer Einwand, eine hochgezogene Augenbraue, eine unerwartete Unterbrechung und schon stellen wir unsere Ideen und unsere Person in Frage. Wir werden unsicher und bekommen Angst, etwas falsch zu machen. Ich möchte Sie dazu motivieren, sich diese ständige Herausforderung bewusst zu machen und sie anzunehmen. 

Ich lade Sie ein, sich auf Entdeckungsreise zu Ihrer ganz persönlichen Haltung zu begeben und sich zu fragen: Was bedeutet für mich – und nur für mich! – der Begriff Haltung?

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
0 Sterne (0 Leserurteile)

Serie: Haltung ein- und annehmen
Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
 Was bedeutet Haltung?
 Haltung im Leben ist eine ständige Herausforderung
 Innere und äußere Haltung
Weitere Beiträge
 Haltung ein- und annehmen