Kränkungen überwinden - dein Selbsthilfe-Kurs
Selbsthilfekurs Kränkungen überwinden – so gelingt es in vier Schritten
Wir alle wurden schon einmal von den Worten anderer verletzt. Gekränkt zu werden fühlt sich meist an wie eine Ohrfeige oder ein Stich ins Herz. Doch nicht jeder Mensch reagiert gleich darauf, die einen stecken Kränkungen weg, die anderen drohen daran zu zerbrechen. Die gute Nachricht ist: Du kannst lernen, mit Kränkungen umzugehen. Wie das funktioniert, zeigen wir dir Schritt für Schritt in unserem Selbsthilfe-Kurs zum Umgang mit Kränkungen.
Schritt 1: Teste, wie anfällig du für Kränkungen bist
Wie leicht bist du gekränkt? Bist du verletzlich? Nimmst du dir alles zu Herzen? Dieser Psychotest gibt dir Auskunft und Hilfestellungen zum Thema Kränkung.
Schritt 2: Basiswissen Kränkung – so entstehen sie und so kannst du damit umgehen
Woher rühren Kränkungen und seelische Verletzungen? Wie können wir mit Kränkungen umgehen? Wie können wir verletzte Gefühle heilen? Wertvolle Hilfestellungen, um Kränkungen zu überwinden, bietet dieser Beitrag.
Weiterführende Beiträge zum Thema Kränkungen
In diesem Beitrag der Serie "Erfahungen aus der Praxis"erfährst du, warum alle Probleme und Kränkungen immer nur von der eigenen Sichtweise und Empfindung abhängen – und wie diese Erkenntnis uns entscheidend weiterhilft bei der Überwindung.
Warum sind wir manchmal schnell gekränkt und was können wir dagegen tun? Dieser Lebenshilfe-ABC-Beitrag gibt Informationen zum Umgang mit Kränkungen.
Schritt 3: Forsche nach den Ursachen – was hat Kränkung mit Kritikfähigkeit zu tun?
Was erleichtert und was erschwert es uns, mit Kritik umzugehen? Wie lernen wir, Kritik nicht persönlich zu nehmen? Dieser Lebenshilfe-ABC-Beitrag gibt hilfreiche Informationen zum Umgang mit Kritik.
Wie wir denken bestimmt wie wir uns fühlen. Wenn wir uns ängstliche Gedanken machen dann empfinden wir Angst. Wie Angstgedanken Angstgefühle hervorrufen.