Mit zunehmendem Alter ändern sich die Schlafdauer, die Dauer der Schlafphasen und das Einschlafverhalten. Das sind normale biologische Vorgänge.
Je älter wir werden, um so mehr verändern sich das Schlafverhalten, die Schlafphasen und die Art des Schlafes.
Schlafbedarf
Der Schlafbedarf verändert sich im Verlauf des Lebens. Während Säuglinge bis zu 16 Stunden am Tag schlafen, schlafen Menschen jenseits des sechzigsten Lebensjahres und vor allem im Rentenalter in der Nacht weniger. Das heißt nicht, dass ältere Menschen weniger schlafen oder weniger Schlaf benötigen. Der Schlaf wird vielmehr auf die 24 Stunden des Tages verteilt. In Form von kleinen Nickerchen unter Tage wird der Schlafbedarf in der Nacht gedeckt und der Schlafdruck sinkt.
Ältere Menschen gehen meist auch sehr viel früher ins Bett und wachen deshalb morgens früher auf. Das hat damit zu tun, dass sie vielleicht unter Hör- und/oder Sehproblemen leiden und deshalb am Abend nichts mit der Zeit anzufangen wissen. Und durch das häufigere nächtliche Wasserlassen leidet die Schlafqualität.
Mit zunehmendem Alter ändern sich der Anteil und die Dauer der Schlafphasen.
So träumen Babys bis zu acht Stunden, während Erwachsene nur etwa eine bis eineinhalb Stunden pro Nacht träumen. Der ältere Mensch benötigt also weniger Traumschlaf und dadurch verkürzt sich die Gesamtschlafdauer pro Nacht, d.h. das Schlafbedürfnis nimmt ab.
Der Schlaf älterer Menschen ist weniger tief, d. h. die Tiefschlafphasen nehmen ab.
Durch den flacheren Schlaf ist die Weckschwelle gesenkt, d.h. der ältere Mensch ist für Geräusche störanfälliger und wird leichter wach. Sehr oft haben sie dann das Gefühl, noch müde zu sein, und interpretieren die Müdigkeit als Schlafmangel. Dem ist jedoch nicht so. Da ältere Menschen kaum noch Tiefschlafphasen aufweisen, ist die Qualität des Schlafes nicht mehr so gut und der ältere Mensch fühlt sich morgens nicht mehr so ausgeruht. Das ist jedoch kein Anzeichen für eine Schlafstörung, sondern Teil einer ganz normalen biologischen Veränderung!
Mit zunehmendem Alter verändert sich das Einschlafverhalten.
Die Einschlafzeiten variieren im normalen Bereich zwischen einigen Minuten und etwa einer Stunde! Vom Jugendalter bis etwa in die Mitte der Vierziger ist die Anzahl derer, die länger zum Einschlafen brauchen, etwa gleichbleibend bei 10 Prozent. Diese Zahl erhöht sich dann im Alter ab Mitte Vierzig auf etwa zwanzig Prozent und erreicht im Rentenalter Werte um die 35 Prozent.
Während Kinder sich hinlegen und sofort schlafen, benötigen ältere Menschen dreißig Minuten bis zu einer Stunde, bis sie einschlafen! Die längeren Einschlafzeiten hängen oft damit zusammen, dass ältere Menschen zu früh ins Bett gehen, d. h. wenn sie bzw. ihr Körper noch nicht müde genug sind.
Dieses Früh-Zubettgehen liegt nicht selten daran, dass sie nichts mit ihrer Zeit anzufangen wissen. Sie haben vielleicht keine Hobbys, wenig soziale Kontakte, keine Aufgaben, für die es lohnen würde, länger aufzubleiben. So wird das Zubettgehen als Strategie benutzt, um der Langeweile bzw. dem Alltag zu entfliehen.
Beachten Sie also bitte:
Wenn Sie 60 und mehr Jahre alt sind und länger als eine halbe Stunde wach liegen, ehe Sie einschlafen, dann leiden Sie nicht unter einer Einschlafstörung. Die verlängerte Einschlafzeit kann Teil eines natürlichen biologischen Prozesses sein, auf den Sie sich einstellen müssen. Wenn ältere Menschen Probleme haben, die späten Abend- und die frühen Morgenstunden sinnvoll und befriedigend zu nutzen, dann ist die kürzere Schlafdauer lästig.
Die Versuchung zu Medikamenten zu greifen, ist groß. Schlafmittel beheben jedoch keine altersbedingten Veränderungen des Schlafes. Im Gegenteil: Der Schlaf wird durch Medikamente gestört und es kommt zu einer medikamentenbedingten Schlafstörung!
Doch gerade in diesen Fällen besteht die Ursache des Problems genau in diesem Punkt und nicht in einer vermeintlichen Schlafstörung. Es ist wichtig, genau festzustellen, ob eine Schlafstörung wirklich vorliegt! Schlafstörung Test. Falls nicht, stellt sich die Frage: Wie gestalte ich meinen Alltag anders und interessanter, so wie es mein Körper mit diesem verringerten Schlafbedarf benötigt?
Wichtig ist die Entwicklung einer Schlafhygiene im Alter. Unter Schlafhygiene versteht man Verhaltensweisen, die einen gesunden Schlaf ermöglichen und/oder fördern. Zur Schlafhygiene gehören:
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
praxis-und-beratung.de
Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.
mit zunemhendem alter? also bei mir ging das schon mit 23 los. als kind und jugendlicher hingelegt, 5 min gebraucht, eingepennt und durchgeschlafen. egal ob radio oder fernseher lief, egal ob im nebenzimmer geredet wurde, ab 23 ging es los, das ich immer häufiger mal 25, mal 40 mal 60 minuten wach lag und nachts aufwache. heute, mit 38, habe ich vll 3-.4 tage im monat, an denen ich in weniger als 15 minuten einschlafe und jedes noch so leise geräuscht stört mich und forciert meine aufmerksamkeit darauf, das geräusch zu beenden. zum kotzen