Lerne, deine Schwächen und „Sprünge“ zu akzeptieren.

Akzeptiere deine Schwächen und Fehler und nimm sie an. Sie gehören zu dir – wie deine Stärken - und machen aus dir den ganz besonderen Menschen, der du bist. 

„Du hast ja einen Sprung in der Schüssel.“ Wenn es nach der japanischen Kunst des Kintsugi geht, ist das ein echtes Kompliment. Wenn eine Teeschale zerbrochen war, fassten die weisen japanischen Meister, das nicht aus Makel auf, sondern klebten die Bruchstellen sorgfältig wieder zusammen und veredelten sie mit Goldstaub. Die Schale wurde zu einem viel wertvolleren und einzigartigen Objekt. 

Versuche, den Gedanken des Kintsugi auf dich zu übertragen. Akzeptiere deine Schwächen und Fehler und nimm sie an. Sie gehören zu dir – wie deine Stärken - und machen aus dir den ganz besonderen Menschen, der du bist. 

In jedem Fehler, den wir machen, liegt die Möglichkeit, aus ihm zu lernen und zu wachsen. Und manchmal ist eine vermeintliche Schwäche auch eine Stärke, wir müssen nur den Blickwinkel ändern, wie der Krug in der folgenden schwedischen Geschichte. 

 

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
4.63 Sterne (57 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Achtsam leben: Leben heißt erleben
 Dein Glück ist deine Entscheidung – Videoinspiration
 Die Botschaft unserer Gefühle