Erwartungen können zu Enttäuschung führen, wenn sie nicht erfüllt werden. Noch schlimmer allerdings ist es, Forderungen zu stellen – das macht garantiert unglücklich.
Wünsche, Erwartungen, Forderungen – wir können uns diese als ein Kontinuum vorstellen. Wenn wir uns etwas wünschen, sind wir enttäuscht und vielleicht frustriert, wenn wir es nicht erhalten. Erwarten wir etwas, dann ist die Enttäuschung schon etwas größer, als wenn wir uns nur etwas wünschen. Fordern wir etwas und unsere Forderung wird nicht erfüllt, dann werden wir ärgerlich oder gar wütend und fühlen uns angegriffen.
Je mehr Erwartungen oder Forderungen wir an andere, uns selbst oder das Leben haben, umso mehr laufen wir Gefahr, uns als Opfer der Umstände oder anderer Menschen zu sehen. Was Erwartungen und Forderungen von Wünschen unterscheidet, ist die Einstellung, dass wir auch ohne deren Erfüllung weiterleben können.
Am besten können wir unser seelisches Gleichgewicht erhalten, wenn wir jede Erwartung oder Forderung in einen Wunsch verwandeln:
Bleibt der Wunsch unerfüllt, bleiben wir lediglich mit dem Gedanken zurück: „Schade, dass es nicht geklappt hat, wäre schön gewesen.“ In den Verschreibungen zum Glücklichsein lautet die erste der vier Verschreibungen: „Bemühe dich, das zu bekommen, was du möchtest, aber fordere es nicht.“ Ein Lebensmotto, welches gelassener macht und uns vor viel Frust und Ärger bewahrt.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.