Videoinspiration: Schein und Vorurteil

In diesem Videobeitrag geht es darum, wie schnell uns Vorurteile ein falsches Bild vermitteln können.

Im Advent leuchtet es allerorten wunderschön und alles scheint einladend und heimelig. Doch ist das wirklich so? Leicht werden wir Opfer unserer Selbsttäuschung, wenn unsere Vorurteile unsere Wahrnehmung beeinflussen – auch die positiven. Daher ist es sinnvoll, diese immer mal wieder zu hinterfragen.

Das Mädchen mit den Äpfeln

Ein kleines Mädchen hält abwägend zwei Äpfel in seinen Händen. Da kommt seine Mutter und fragt: »Gibst du mir einen von den Äpfeln? Die sehen lecker aus.« Das Mädchen überlegt einen Moment. Dann beißt es zuerst in den einen Apfel, dann in den anderen.

Seine Mutter ist im ersten Moment verdutzt und sichtbar enttäuscht. Im nächsten Moment überreicht ihr das Mädchen strahlend einen der beiden Äpfel mit den Worten: »Nimm den, Mama, der ist süßer und leckerer als der andere.«

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.18 Sterne (83 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
 Das Mädchen mit den Äpfeln
Weitere Beiträge
 Persönlichkeitstest: Bin ich offen und besitze ich Fantasie?
 Psychotest Zufriedenheit: Bin ich zufrieden?
 10 Versprechen für jeden Tag