Verbitterung

Eine Verbitterung entsteht aufgrund einer tiefen Kränkung. Wird diese nicht überwunden, kann die Verbitterung chronisch werden – es kommt zu einer Verbitterungsstörung. Wie du diese Verbitterung loswerden kannst, erfährst du in diesem ABC-Beitrag.

Verbitterung

Eine Verbitterung ist meistens die Folge einer großen persönlichen Kränkung. Man fühlt sich von seinen Mitmenschen ungerecht behandelt und missverstanden, ist zutiefst verletzt und fühlt sich gleichzeitig hilflos, dagegen etwas zu unternehmen.

Folgen der Verbitterung

Auf die Enttäuschung und Hilflosigkeit reagieren Betroffene mit:

Auch auf den Körper kann Verbitterung Einfluss nehmen, zum Beispiel können Schlafstörungen, Magen-Darm- und Konzentrationsprobleme sowie Essstörungen entstehen.

Die Gedanken des verbitterten Menschen kreisen ständig um das kränkende Ereignis oder die Person, von der sie sich gekränkt fühlen. Wenn Betroffene nicht in der Lage sind, die Kränkung zu verarbeiten, kann es zu einer chronischen Verbitterungsstörung kommen, die als Posttraumatische Verbitterungsstörung (PTED) bezeichnet wird.

Ein verbitterter Mensch ist Gefangener im eigenen Käfig der Gefühle. In den Augen der betroffenen Person ist etwas so Schlimmes passiert, dass es nicht möglich ist, dieses Ereignis loszulassen. Das Tragische ist, dass die Kränkungsgefühle weitere Verletzungen hinzufügen. Solange das Ereignis vor dem inneren Auge immer wieder abgespult wird, traumatisiert sich die betroffene Person immer wieder selbst.

Aristoteles beschreibt die Verbitterung und ihre Folgen für den verbitterten Menschen und seine Umgebung sehr treffend:

Verbittert ist der schwer zu Versöhnende, der lange den Zorn festhält; er verschließt die Erregung in seinem Inneren und hört damit erst auf, wenn er Vergeltung geübt hat. Denn geübte Vergeltung beschwichtigt die Erregung, indem sie das Gefühl des Schmerzes durch ein Gefühl der Befriedigung ersetzt. Geschieht das nicht, so wirkt der Druck weiter. Denn da die Erregung nicht offen heraustritt, so kann einem solchen auch keiner gut zureden; innerlich aber die Erregung zu verarbeiten, dazu braucht es der Zeit. Diese Art von Menschen ist sich selbst und den vertrautesten Freunden die schwerste Last.

Wie kann ich Verbitterung überwinden und loslassen?

Aus psychologischer Sicht ist eine Verbitterung die Folge eines verletzten Selbstwertgefühls und eines damit verbundenen geringen Selbstvertrauens. In dem Maße, in dem Betroffene lernen, ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstvertrauen zu stärken, erleben sie Angriffe anderer nicht mehr als persönliche Kränkung und ihre Hilflosigkeit nimmt ab. Um eine Verbitterung loslassen und überwinden zu können, müssen Betroffene bereit sein, den Menschen, von denen sie in ihren Augen verletzt worden sind, zu verzeihen.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.56 Sterne (169 Leserurteile)

Dein Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Inhalt des Beitrags   
Inhalt des Beitrags 
 Folgen der Verbitterung
 Wie kann ich Verbitterung überwinden und loslassen?
Weitere Beiträge
 Psychotest Ärger: Wie leicht bist du aus der Fassung zu bringen?
 Psychotest Kränkung: Bin ich schnell gekränkt und zu zart besaitet?
 10 Tipps für innere Zufriedenheit und Dankbarkeit in deinem Leben