Aversion

In der Psychologie versteht man unter Aversion eine Abneigung.

Aversion

Unter Aversion verstehen wir ein Unbehagen, eine Abneigung, Abscheu oder ein Widerwillen. Die Aversion kann sich seelisch und/oder körperlich äußern. So kann sie sich z.B. in Ekel oder Übelkeit äußern. Das Gegenteil von Aversion ist Appetenz.

Wir können einen Widerwillen gegenüber bestimmten Personen, Situationen oder Objekten entwickeln. Uns kann z.B. deren Verhalten, Stimme oder Geruch stören. Wir können eine Aversion gegenüber bestimmten Lebensmitteln, Alkohol, dem sexuellen Kontakt oder sexuellen Praktiken haben.

Unsere Aversion äußert sich gewöhnlich darin, dass wir versuchen, den Kontakt zu vermeiden oder aus der betreffenden Situation zu flüchten. Die Aversion kann auch nur vorübergehend, beispielsweise in der Schwangerschaft gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln, auftreten. Unter einem Aversions-Aversions-Konflikt versteht man in der Psychologie einen Konflikt, bei dem wir uns zwischen zwei unangenehmen Alternativen entscheiden müssen.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
2.35 Sterne (20 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Absolute Beginners – erwachsene Menschen ohne Beziehungserfahrung