Flow (Hochgefühl)

Flow beschreibt einem Zustand in dem wir voll und ganz in einer Tätigkeit aufgehen und alles um uns herum vergessen.

Flow (Hochgefühl)

Der Begriff Flow wurde von dem Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi eingeführt.

Mit Flow beschreibt man in der Psychologie einen Zustand,

  • in dem wir voll und ganz in einer Tätigkeit aufgehen, wir also ganz im Hier und Jetzt sind,
  • uns diese Tätigkeit fesselt und wir uns in ihr verlieren und damit
  • alles um uns herum vergessen.

Wir gehen in dem auf, was wir tun und sind eins damit. Wir sind quasi in einem Schaffensrausch. Diese Tätigkeit ist Belohnung für uns an sich und wir erleben sie als erfüllend. Körper und Seele sind im Einklang, Denken und Fühlen sind eins. In diesem Zustand haben wir keine lähmenden Gedanken mehr wie etwa, ob wir unser Ziel erreichen oder nicht.

Kinder sind Spezialisten darin, sich selbstvergessen einer Tätigkeit zu widmen. Als Erwachsene erleben wir Flow häufig beim Sport, beim Spielen, Malen und Musizieren, wenn wir einen Film anschauen, der uns fesselt. Jede fesselnde Aufgabe kann im Grunde genommen zu einem Hochgefühl führen. So erleben Extremsportler wie etwa Extremkletterer regelmäßig einen Flow.

Um Flow zu erleben, müssen einige der folgenden Punkte erfüllt sein:

  • Wir sind überzeugt, die Aufgabe lösen zu können bzw. der Aktivität gewachsen zu sein.
  • Wir haben keine störenden Gedanken und können uns auf die Aktivität konzentrieren.
  • Wir haben ein bestimmtes Ziel, das wir durch die Aktivität erreichen wollen.
  • Wir erfahren bei der Aktivität, ob wir sie richtig oder falsch ausführen.
  • Wir sind überzeugt, Kontrolle über die Aktivität zu haben.
  • Wir machen uns keine Sorgen um uns selbst.
  • Wir haben das Gefühl, dass die Zeit verfliegt.

Erzwingen lässt sich Flow nicht, aber wir können lernen, eine Haltung anzunehmen, die es ermöglicht, Flow häufiger zu spüren. Wenn wir uns mit einer für uns angenehmen Aktivität beschäftigen, bei der wir uns weder unterfordert, noch überfordert fühlen, ist die Chance groß, dass wir darin aufgehen.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
5 Sterne (3 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Psychotest Zufriedenheit: Bin ich zufrieden?
 13 Dinge, die du in deinem Leben nicht brauchst
 Abhängigkeit