Gestalttherapie

Die klassische Gestalttherapie wurde in den 40-iger Jahren von dem Psychiater Fritz Perls (1893-1970) zusammen mit der Psychoanalytikerin Laura Perls entwickelt.

Gestalttherapie

Die klassische Gestalttherapie wurde in den 40-iger Jahren von dem Psychiater Fritz Perls (1893-1970) zusammen mit der Psychoanalytikerin Laura Perls entwickelt.

Wie die Psychoanalyse geht die Gestalttherapie davon aus, dass unser Erleben und Verhalten von unbewussten Kräften und Konflikten beeinflusst wird. Während Psychoanalytiker von unbewussten und verdrängten Konflikten sprechen, verwenden Gestalttherapeuten den Begriff "unerledigte Geschäfte" für Probleme, die in der Vergangenheit nicht bewältigt und gelöst wurden.

Ziel einer Gestalttherapie ist es, die unerledigten Geschäfte aus der Vergangenheit wiederzubeleben und zu verarbeiten.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
0 Sterne (0 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Absolute Beginners – erwachsene Menschen ohne Beziehungserfahrung