Schizophrenie

Die Schizophrenie ist eine psychische Störung des Denkens der Wahrnehmung und der Affektivität.

Schizophrenie

Der Begriff Schizophrenie wurde von dem Psychiater Eugen Beuler schon vor 100 Jahren geprägt.

Die Schizophrenie ist eine psychische Störung des Denkens, der Wahrnehmung und der Affektivität, die sich in folgenden Auffälligkeiten zeigen kann:

  • Betroffene haben den Eindruck, ihnen werden Gedanken eingegeben oder entzogen, oder es würden sich Gedanken in ihnen ausbreiten
  • Betroffene haben die Idee, sie müssten kontrollieren, könnten alles beeinflussen oder haben Wahnideen: sie glauben z.B., dass jemand ihnen das Essen vergiftet, dass Außerirdische sie beobachten oder dass Gas in ihre Wohnung eingeleitet werde.
  • Sie nehmen Stimmen wahr, die über andere reden, oder Stimmen, die aus ihren Körperteilen kommen.
  • Sie haben Halluzinationen.
  • Ihre Gedanken reißen ab oder werden durch andere Gedanken unterbrochen.
  • Sie sind erregt oder starr.
  • Sie sind apathisch, Sprache und Emotionen sind reduziert.
  • Sie ziehen sich von anderen zurück, werden apathisch, vernachlässigen die Körperhygiene.

Es gibt verschiedene Formen der Schizophrenie:

  • Paranoide Schizophrenie: Wahnvorstellungen treten auf.
  • Hebephrenie: eine im Jugendalter beginnende Psychose
  • Schizophrenia simplex: Die Erkrankung beginnt im Erwachsenenalter und ist langsam schleichend.
  • Katatone Schizophrenie: Der Betroffene nimmt eine ungewöhnliche Haltung ein oder ist wie erstarrt.

Die Behandlung der Schizophrenie besteht meist aus einer Kombination von medikamentöser Behandlung und Psychotherapie, Ergotherapie und Soziotherapie.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
2.94 Sterne (17 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Absolute Beginners – erwachsene Menschen ohne Beziehungserfahrung