Dorine Bourneton

Menschen die Vorbilder sind wie etwa D. Bourneton

Dorine Bourneton

Die Französin Dorine war 16 Jahre alt als sie mit einer kleinen Privatmaschine abstürzte und als Einzige überlebte, allerdings um den Preis einer Querschnittlähmung. 3 Jahre danach besiegt ihre Leidenschaft für das Fliegen ihre Angst. Sie nimmt Flugstunden und lässt sich ein Flugzeug so umbauen, dass sie trotz ihrer Behinderung fliegen kann.

1996 machte sie als erste behinderte Pilotin ihren Flugschein. Sie musste viele behördliche Hürden überwinden und gegen viele Vorurteile ankämpfen. Heute ist sie auch Fluglehrerin. Sie hat ein Buch über ihre Zeit nach der Querschnittlähmung geschrieben und ein Spielfilm über ihre Person ist erschienen.

Dorine Bourneton zeigt, dass auch für einen Behinderten das Leben viele Herausforderungen bereithält, wenn man bereit ist, sich ihnen zu stellen und sie anzunehmen. Und eine Querschnittlähmung ist noch lange keine Verurteilung zu einem langweiligen und düsteren Leben.

Es kommt nicht darauf an, welche Grenzen und Beschränkungen uns die Natur auferlegt hat, sondern was wir mit dem anfangen, was wir (noch) besitzen. Dorine Bourneton hat diese Herausforderung angenommen und gemeistert.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
1.95 Sterne (38 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Leben mit körperlichen Behinderungen
 Gerald Metroz
 Stephen Hawking