Wie mit persönlichen Schwächen umgehen?

Dr. Doris Wolf zum Umgang mit persönlichen Schwächen - sich seiner Stärken bewusst sein ist wichtig für ein gesundes Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen

Wie mit persönlichen Schwächen umgehen?
© Foto-Ruhrgebiet - Fotolia.com

Jeder von uns hat persönliche Schwächen und Defizite. Wie damit umgehen? Verleugnen? Dagegen ankämpfen? Sich dafür verurteilen? Verständnis dafür haben?

Wann ist etwas eine Schwäche?

Stärken und Schwächen gibt es nur aus der Sicht des Beobachters. Dinge, Verhaltensweisen, Eigenschaften, körperliche Merkmale sind nicht als solche positiv oder negativ. Abhängig von unserer Bewertung als positiv oder negativ erscheinen sie uns als Stärken oder Schwächen.

Beispielsweise können wir Sensibilität oder Genauigkeit sowohl positiv als auch negativ sehen. Und wir können diese Eigenschaften sogar zu einem Zeitpunkt positiv und zu einem anderen Zeitpunkt negativ sehen. Unsere Bewertung ist u.a. abhängig von unseren Erfahrungen, der Situation, den Erwartungen, unserer seelischen und körperlichen Verfassung.

Welchen Einfluss haben unsere Schwächen auf uns?

Wie wir uns, unsere Gefühle, körperlichen Merkmale und Verhaltensweisen bewerten, bestimmt darüber, wie wir uns fühlen und verhalten. Wenn wir uns generell als nicht liebenswert, unfähig und als Versager ansehen, schwächen wir unser Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen.

Die Folge davon sind Unsicherheit, Angst zu versagen, Angst vor Ablehnung, Eifersucht, Neid, usw. Wir versuchen vielleicht nach außen hin unsere vermeintlichen Schwächen durch ein Perfektionsstreben zu überdecken und setzen uns dadurch unter starken Druck. Wir sind gefährdet, psychosomatische Erkrankungen oder ein Suchtproblem zu entwickeln.

Was tun, wenn jemand nur seine Schwächen sieht und alles, was positiv ist, entweder als Selbstverständlichkeit abtut oder durch ein "Ja, aber ..." den Blick wieder auf seine vermeintlichen Schwächen lenkt?

Ich würde ihm folgende Fragen stellen und folgendermaßen argumentieren:

  • Hilft dir diese Vorgehensweise, dich so zu fühlen und verhalten, wie du dich fühlen möchtest?
  • Hilft sie dir, deine Ziele zu erreichen?
  • Hilft sie dir, deine Gesundheit, zu erhalten?
  • Was würdest du gewinnen, wenn du dich so annehmen würdest, wie du bist - ein Mensch mit Stärken und Schwächen?
  • Was würde passieren, wenn du dich lobst und deine Stärken berücksichtigst? Wovor hast du Angst?

Wenn dir deine Denkweise das bringt, was du dir wünschst, ist sie hilfreich. Wenn nicht, solltest du dir überlegen, sie zu verändern. Du hast die Möglichkeit, dich besser zu fühlen, mehr deiner Ziele zu erreichen, deine Gesundheit zu erhalten, wenn du eine neue Sichtweise entwickelst. Wie wäre es, diese neue Sichtweise für eine Woche auszuprobieren?

Können Schwächen auch Stärken sein?

Wir können aus jeder Schwäche eine Stärke machen, indem

  • wir sie als Ansporn nehmen, uns mehr einzusetzen
  • wir sie annehmen
  • wir bewusst dazu stehen und sie als unser Markenzeichen umdefinieren
  • wir bewusst einen Sinn darin suchen

Es gibt viele Menschen, die uns dies demonstrieren: Mohammed Ali, Michael Fox, Heather Mills 

Manche Dinge können wir ändern, andere nicht. Ich halte es damit: Dinge, die man ändern kann und möchte, sollte man bewusst angehen. Dinge, die man nicht ändern kann, sollte man akzeptieren und seine Einstellung dazu verändern. Resignation oder der Rückzug aus der Verantwortung für sich und sein Verhalten sind nicht hilfreich. Sie lähmen uns, statt unsere Fähigkeiten zum Vorschein zu bringen.

Den Alterungsprozess können wir beispielsweise nicht verhindern. Wir können durch körperliche Bewegung, gesunde Ernährung und positive Einstellungen etwas dafür tun, um möglichst lange eine gute Lebensqualität zu erhalten. Stellen sich körperliche Veränderungen oder gar Gebrechen ein, können wir unseren Blick darauf lenken, was uns an Möglichkeiten bleibt, statt darauf zu schauen, was wir verloren haben.

Wie sieht ein positiver Umgang mit Schwächen aus? Was ist ein unangemessener Umgang?

Zunächst einmal müssen wir uns fragen "angemessener Umgang wofür?" Gehen wir davon aus, dass wir ein inneres Gleichgewicht erreichen oder erhalten wollen, dann sind folgende Strategien hilfreich:

  • Hinterfragen Sie zunächst, wer diese Eigenschaft oder Verhaltensweise als Schwäche bewertet. Nach wessen Kriterien beurteilen Sie Ihr Verhalten? Entscheiden Sie ganz bewusst, ob Sie diese Bewertungskriterien übernehmen wollen.
  • Wenn Sie dieses Verhalten als Schwäche ansehen wollen, was wollen Sie dann mit Ihrer Schwäche machen?
Wirklich stark kannst du nur sein, wenn du dich trotz deiner Schwächen akzeptierst.
Dr. Rolf Merkle

Wenig hilfreiche Strategien mit Schwächen umzugehen

Wenig hilfreiche Strategien mit Schwächen umzugehen sind:

  • Mit dem Schicksal hadern.
  • Seine Schwächen ablehnen oder leugnen
  • Sich wegen der Schwäche ablehnen, sich als minderwertig ansehen.
  • Anderen die Schuld geben, dass Sie diese Schwäche besitzen.
  • den Schmerz über die Schwäche mit Alkohol oder anderen Suchtmitteln betäuben.
  • Sich in Selbstmitleid flüchten, Depressionen.
  • Neid und Hass auf andere, die die Schwäche nicht haben, aufbauen.
  • Sich Angst machen, dass andere die Schwäche erkennen und einen ablehnen könnten.
  • Bestimmte Situationen meiden - aus Angst, die Schwäche käme zum Vorschein.

Hilfreiche Strategien für den Umgang mit persönlichen Schwächen

  • Die Schwäche annehmen lernen. Mehr darüber im Beitrag Selbstmitgefühl haben und Selbstliebe lernen
  • Sich überlegen, wie Sie die Schwäche in eine Stärke umwandeln können. Lesen Sie hierzu die Weisheit zum Umgang mit persönlichen Schwächen.
  • Dieser Schwäche einen Sinn in Ihrem Leben geben.
  • Sich überlegen, wie Sie die Schwäche begrenzen können.
  • Ihren Blick auf Ihre Stärken lenken. Ganz wichtig. Die Forschung zeigt: Es ist sinnvoller seine Stärken zu stärken, als seine Schwächen ausmerzen zu wollen.
  • Sich mit anderen zusammentun, die ebenfalls diese Schwäche haben und sich gegenseitig unterstützen, etwa in einer Selbsthilfegruppe oder in einem Forum.
  • Anderen verzeihen, die dazu beigetragen haben, dass Sie diese Schwäche haben.
  • Ihre Schwäche als Ansporn und besondere Aufgabe in Ihrem Leben sehen.
  • Ein Risiko eingehen, Neues wagen und immer wieder einmal erproben, wie stark Sie Ihre Schwäche noch eingrenzt.
  • Sich Vorbilder suchen, die die Schwäche überwunden haben, und diese Vorbilder nachahmen.
  • Schauen Sie sich die Leistungen behinderter Menschen an.

Diese Mut-Macher zeigen, dass eine Einschränkung wie eine körperliche Behinderung kein Hinderungsgrund ist, ein erfülltes Leben zu führen.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
4.61 Sterne (557 Leserurteile)

Dein Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar und helfe anderen mit deiner Erfahrung.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Lars Inselmann schreibt am 04.10.2020

Liebe Frau Wolf,

vielen Dank für diesen guten Beitrag. Auch ich bin davon überzeugt, dass es wichtig ist, die eigenen Schwächen anzunehmen.
Aber noch viel wichtiger: Ich glaube ebenfalls, dass es unabdingbar ist, den Blick auf die Stärken zu lenken.

Um die eigenen Stärken herauszufinden, gibt es viele Wege. Man kann sich beispielsweise folgendes fragen: Was mache ich gerne? Was macht mir Freude?

Herzliche Grüße
Lars Inselmann


  
Inhalt des Beitrags 
 Wann ist etwas eine Schwäche?
 Welchen Einfluss haben unsere Schwächen auf uns?
 Können Schwächen auch Stärken sein?
 Wie sieht ein positiver Umgang mit Schwächen aus? Was ist ein unangemessener Umgang?
 Wenig hilfreiche Strategien mit Schwächen umzugehen
 Hilfreiche Strategien für den Umgang mit persönlichen Schwächen
Weitere Beiträge
 Persönlichkeitstest: Bin ich emotional sicher und ausgeglichen?
 Persönlichkeitstest: Bin ich gewissenhaft und kontrolliert?
 Persönlichkeitstest: Bin ich kontaktfreudig und extrovertiert?