Das innere Kind repräsentiert alle unsere in der Kindheit gemachten Erlebnisse die wir in unserem Gehirn und Körper abgespeichert haben.
Der Begriff "inneres Kind" geht auf die Psychotherapeuten Erika Chopich und Margaret Paul zurück, die ein Buch mit dem Titel "Aussöhnung mit dem inneren Kinde" veröffentlicht haben. Das innere Kind repräsentiert alle unsere in der Kindheit gemachten Erlebnisse, die wir in unserem Gehirn und Körper abgespeichert haben. Es umfasst unsere Gefühlsreaktionen, Verhaltensmuster als auch die Schlussfolgerungen, die wir aus unseren Erfahrungen gezogen und in Form von Grundeinstellungen in unserem Gehirn gespeichert haben.
Wir alle kennen die Erfahrung, dass wir in manchen Situationen z.B. übertrieben ängstlich, ärgerlich oder verletzt reagieren. Dies hängt damit zusammen, dass uns diese Situationen an Erfahrungen aus der Kindheit erinnern und wir dann so reagieren, wie wir damals als Kind reagiert haben. Wir denken, fühlen und handeln quasi noch wie wir als kleines Kind gedacht und gefühlt haben, obwohl wir nun erwachsen sind und uns viele andere Verhaltensweisen zur Verfügung stehen.
Ziel der Psychotherapie ist es zunächst, unser inneres Kind und seine Reaktionen anzunehmen. In einem nächsten Schritt geht es dann darum, falsche und nicht hilfreiche Überzeugungen, die wir aus der Kindheit mitgebracht haben, zu erkennen und zu korrigieren. So lernen wir z.B. unsere Einstellung „Ich bin nicht liebenswert“ zu überprüfen und zu korrigieren und uns selbst liebevoll anzunehmen.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.