Versagen existiert nur in unserer Einbildung. Objektiv gesehen haben wir nur ein Ergebnis bekommen das nicht unseren Erwartungen entspricht.
Ob wir etwas als Versagen oder Erfolg ansehen, hat viel mit unserer Erwartungshaltung und unserer Einstellung zu tun.
Objektiv gesehen, haben wir nur ein Ergebnis bekommen, das nicht unseren Wünschen entspricht.
Wir können dieses Ergebnis als Versagen oder Scheitern bezeichnen oder als Erkenntnis ansehen, dass wir einen falschen Weg eingeschlagen haben.
Wir können das Versagen also als Lernerfahrung ansehen und damit als etwas Positives.
T. Edison antwortete einem Reporter auf die Frage, ob er denn nach 1000 erfolglosen Versuchen, eine Glühbirne zu konstruieren, nicht total frustriert sei: "Nein, jetzt kenne ich tausend Möglichkeiten, wie es nicht funktioniert".
Edison hat seine Misserfolge nicht als Versagen angesehen, sondern als Erkenntnis, d.h. für ihn waren sie ein Gewinn.
Unsere Gedanken entscheiden also darüber, ob etwas eine Niederlage, ein Erfolg oder einfach nur ein unerwünschtes Ergebnis ist.
Das ist keine Wortspielerei. Je nachdem wie wir etwas bewerten, fühlen wir uns nämlich auch.
Wenn wir Angst haben, zu versagen oder Angst haben, einen Fehler zu machen, dann deshalb, weil wir negative Konsequenzen befürchten, etwa Ablehnung oder Kritik.
Erfolgreiche Menschen unterscheiden sich von erfolglosen meist nur in einer Sache: Erfolgreiche Menschen lernen aus ihren Fehlern und Misserfolgen und sie geben nicht auf, so lange nach einer Lösung zu suchen, bis sie diese gefunden haben.
Versagen ist einfach - Anleitung, wie man zum Versager wird
Angst zu versagen - was dagegen tun?
Erfolgreich sein mit der richtigen Einstellung
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.