Angst vorm Rotwerden und Erröten

Rotwerden und Erröten sind normale körperliche Reaktionen; hier erfahren Sie wodurch sie hervorgerufen werden

Angst vorm Rotwerden und Erröten

Das Erröten ist eine normale körperliche Reaktion wie das Weinen. Durch das Rotwerden versucht unser Körper, sich abzukühlen.

Das Erröten kann unterschiedliche Ursachen haben:

  • Begleiterscheinung einer körperlichen Erkrankung (Fieber, Funktionsstörung der Schilddrüse, des Herz-Kreislauf-Systems, Allergie)
  • Folge erregungssteigernder Mittel
  • Veränderung des Atemrhythmus
  • Folge intensiver Sonneneinstrahlung, Raumtemperatur
  • Folge erhöhten Alkoholkonsums
  • Begleiterscheinung von Gefühlen wie Freude, Aufregung, Scham, Wut, Angst

Viele Menschen empfinden das Rotwerden als etwas sehr Unangenehmes, für das sie sich schämen und das ihnen peinlich ist. Sie haben Angst, sich zu blamieren und sich bei anderen lächerlich zu machen, wenn sie in deren Beisein erröten.

Deshalb entwickeln sie auch eine panische Angst vor dem Rotwerden, was das Erröten erst recht begünstigt und fördert. Wenn man Angst vor dem Rotwerden hat, spricht man von einer Erythrophobie.

Blitz Tipps gegen die Angst vorm Erröten

1. Erlauben Sie sich, zu erröten. Erröten ist eine normale menschliche Reaktion wie Lachen oder Weinen.

2. Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen. Rufen Sie sich Ihre Erfolge und Stärken in Erinnerung.

3. Wie andere auf Ihr Erröten reagieren, das können Sie nicht wissen. Einige werden es gar nicht bemerken.

4. Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das Gespräch, statt sich selbst zu beobachten.

5. Atmen Sie tief ein und langsam wieder aus, um die Spannung abzubauen.

6. Nehmen Sie eine selbstbewusste Körperhaltung ein.

7. Erwarten Sie Ihr Erröten und nehmen Sie es nur zur Kenntnis.

8. Betrachten Sie das Erröten als stillen Begleiter, der Ihnen nicht schaden will.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
2.56 Sterne (9 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
 Blitz Tipps gegen die Angst vorm Erröten
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Absolute Beginners – erwachsene Menschen ohne Beziehungserfahrung