Weinen

Weinen kann Folge einer Reizung des Auges, aber auch Ausdruck von Gefühlen wie Trauer, Schmerz, Rührung, Wut und Freude sein.

Weinen

Weinen kann Folge einer Reizung des Auges, aber auch Ausdruck von Gefühlen wie Trauer, Schmerz, Rührung, Wut und Freude sein.

Weinen können nur wir Menschen. Frauen weinen häufiger als Männer.

In einer Trauersituation kann uns das Weinen entlasten und entspannen.

Das Weinen hat eine schmerzlindernde Funktion, die Muskulatur lockert sich, Stress wird abgebaut.

Mit dem Weinen geben wir gleichzeitig einen Appell an unsere Umwelt – einen Wunsch nach Unterstützung, Trost, Nähe.

Ob wir das Weinen zulassen und zeigen, hängt von der Erziehung ab.

Galt früher das Weinen von Männern als unmännlich, so hat sich heute die Einstellung geändert.

Männer, die weinen, werden sogar als positive Vorbilder angesehen.

Mehr zum Thema Weinen & Tränen

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
2.33 Sterne (3 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
 Mehr zum Thema Weinen & Tränen
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Absolute Beginners – erwachsene Menschen ohne Beziehungserfahrung