Lernen durch Verstärkung

Lernen durch Verstärkung nach Skinner gehört neben dem Lernen durch Versuch und Irrtum nach Thorndike zum Modell des operanten Konditionierens.

Lernen durch Verstärkung

Definition: Was ist Lernen durch Verstärkung

Lernen durch Verstärkung bedeutet, dass wir durch die Konsequenzen, die unser Verhalten hat, lernen. Dabei können wir angenehme (appetitive) und unangenehme (aversive) Konsequenzen unterscheiden. Verhalten, das uns angenehme Konsequenzen bringt, wiederholen wir häufig, während wir negative Konsequenzen vermeiden. Skinner unterscheidet zwischen positiven und negativen Verstärkern und positiver und negativer Verstärkung.

  • Positiver Verstärker: Ein Reiz, der einen angenehmen Zustand herbeiführt und dazu führt, dass wir unser Verhalten häufiger zeigen. Geld, Anerkennung und Lob können positive Verstärker sein.
  • Positive Verstärkung: Auf das Verhalten folgt eine positive Konsequenz, etwa ein Lob.
  • Negativer Verstärker: Eine Konsequenz, die einen unangenehmen Zustand wie z.B. Lärm, Kälte, Hunger oder Schmerz vermeidet, reduziert oder beseitigt und dazu führt, dass wir unser Verhalten häufiger zeigen.
  • Negative Verstärkung: Infolge des Verhaltens wird ein unangenehmer Reiz beseitigt.

Man kann Verstärkung auch noch darin unterscheiden, wie häufig sie erfolgt:

  • Kontinuierliche Verstärkung: Das erwünschte Verhalten wird jedes Mal verstärkt, wenn es auftritt.
  • Intermittierende Verstärkung: Das erwünschte Verhalten wird gelegentlich verstärkt und wird dadurch besonders stabil. Ein Beispiel hierfür sind Glücksspielautomaten. Diese schütten Gewinne gelegentlich aus und so hat der Spieler immer die Hoffnung, beim nächsten Mal einen Gewinn zu machen. Dadurch, dass er immer mal wieder für seinen Geldeinwurf belohnt wird, wird sein Geldeinwerfen verstärkt.
Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.78 Sterne (41 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
 Definition: Was ist Lernen durch Verstärkung
 Weitere Formen des Lernens
Weitere Beiträge
 Psychotest Optimismus: Denke ich eher optimistisch oder pessimistisch?
 5 Selbstgespräche, die Sie nicht führen sollten
 Abhängigkeit