Noradrenalin

Aufgabe des Noradrenalins ist es unseren Körper in Stresssituationen zu aktivieren und uns zu helfen angemessen zu reagieren.

Noradrenalin

Nordrenalin wirkt als ein Hormon. Es wird im Nebennierenmark produziert und ins Blut ausgeschüttet. Nordrenalin wirkt auch als Neurotransmitter des Sympathikus (Teil des vegetativen Nervensystems). Als solcher kurbelt es unser Herz-Kreislauf-System an, führt zu einem Blutdruck- und Herzfrequenzanstieg sowie einer Verengung der Blutgefäße.

Noradrenalin fördert auch unser Wachheit und Konzentration und beeinflusst unsere Motivation und es greift in die Appetitregulierung ein. Aufgabe des Noradrenalins ist es also, unseren Körper in Stresssituationen zu aktivieren und uns zu helfen, angemessen zu reagieren.

Sind die Belastungen zu groß oder chronisch, kommt es zunächst zu einem Überschuss an Noradrenalin, später zu einem Mangel. Bei Depressionen tritt ein Noradrenalinmangel auf, weshalb Antidepressiva dafür sorgen, dass die Menge an Noradrenalin an den Übertragungsstellen im Gehirn erhöht wird. In der Notfalltherapie wird Noradrenalin gezielt eingesetzt, um den Blutdruck zu erhöhen.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
4.20 Sterne (10 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Psychotest Arbeitssucht: Bin ich ein Workaholic?
 Psychotest Belastbarkeit und Resilienz: Wie belastbar bin ich?
 Psychotest Burnout: Leide ich unter einem Burnout?