Stalking heißt übersetzt "nachstellen". Das Stalking-Opfer wird von einer Person belästigt bedroht und verfolgt. Informationen für Stalking Opfer.
Stalking heißt übersetzt "nachstellen". Das Stalking-Opfer wird von einer Person belästigt, bedroht und verfolgt. Als Täter oder Stalker kommt eine Person in Frage, die das Opfer kennt, z.B. der Expartner, ein verschmähter Liebhaber, ein unzufriedener Kunde, oder aber eine unbekannte Person wie im Fall von manchen Prominenten.
Typische Stalking Verhaltensmuster sind die Verfolgung des Opfers, Telefonterror, Bombardierung mit Emails, SMS oder Briefen, Bespitzelung, Eindringen in die Wohnung, Zerstören von Eigentum, Zusenden unerwünschter Geschenke und Waren. Motive, die den Stalker zu seinem Handeln veranlassen, können sein: Kränkung, Rache, Beziehungssuche, Sadismus.
Die Hälfte aller Stalker sind Ex-Partner, die sich entweder für die Trennung rächen wollen oder den Partner zurückgewinnen wollen. Stalking hat meist eine enorme negative Auswirkung auf das körperliche und seelische Wohlbefinden. Stalking-Opfer leiden unter Schreckhaftigkeit, Ängsten, Schlafstörungen, Depressionen, Schmerzen. Sie sind gefährdet, sich zurückzuziehen und soziale Kontakte abzubrechen.
Für Opfer ist es wichtig, nicht in die Isolation zu gehen, sondern sich einem Freund oder Anwalt anzuvertrauen!
Anti-Stalking Gesetz
Der Paragraf 238 bietet Stalking-Opfern einen gewissen Rechtsschutz.
Stalker machen sich strafbar, wenn das Leben der Opfer nachhaltig beeinträchtigt wird. Auch eröffnet das Gesetz die Möglichkeit, besonders gefährliche Täter vorbeugend in eine sogenannte Deeskalationshaft zu nehmen, um vorhersehbaren Straftaten gegen Leib und Leben vorzubeugen.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.