Vergessen

Mit Vergessen bezeichnen wir den Vorgang dass wir etwas was wir gedacht erlebt bzw. erlernt haben nicht mehr aus unserem Langzeitgedächtnis abrufen können.

Vergessen

Mit Vergessen bezeichnen wir den Vorgang, dass wir etwas, was wir gedacht, erlebt bzw. gelernt haben, nicht mehr aus unserem Langzeitgedächtnis abrufen können. Einerseits ärgern wir uns vielleicht darüber, dass wir Inhalte vergessen, andererseits wünschen wir uns bei traumatischen Erfahrungen, dass wir diese schnell vergessen können.

Ob und wie schnell wir vergessen, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Beispielsweise davon:

  • wie wichtig und sinnvoll der Inhalt für uns ist.
  • wie lange der Zeitpunkt zurückliegt, an dem wir den Inhalt erlernt haben.
  • wie häufig wir den Inhalt wiederholt und uns eingeprägt haben.
  • wie stark die Gefühle sind, die mit dem Inhalt verknüpft sind.
  • wie viele Sinnesebenen beim Lernen zum Einsatz kommen.
  • wie stark der Inhalt sich mit bereits erlerntem Inhalt deckt.
  • ob wir zum Zeitpunkt des Lernens unter Stress stehen oder entspannt sind.
  • wie alt wir sind.

Man geht heute davon aus, dass wir uns Inhalte umso besser behalten können, je stärker die Verbindung zwischen den Nervenzellen ist. Es gibt zwei Theorien dazu, wie das Vergessen von statten geht. Die eine Theorie erklärt es sich damit, dass Gedächtnisinhalte einfach mit der Zeit verblassen. Die andere Theorie geht davon aus, dass alte Gedächtnisinhalte durch neue überlagert bzw. verlernt werden.

Vergessen ist auch ein Symptom einer Demenzerkrankung und kann auch nach einem Unfall oder als Folge von Depressionen auftreten. Wenn das Vergessen nicht krankheitsbedingt auftritt, können wir unsere Gedächtnisleistung durch Training steigern.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
0 Sterne (0 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Absolute Beginners – erwachsene Menschen ohne Beziehungserfahrung