Ratgeber Angst vorm Erröten

Auszüge und Leseproben aus dem Ratgeber von Doris Wolf "Keine Angst vor dem Erröten": Empfehlungen für den Umgang mit dem Rotwerden.

Ratgeber Angst vorm Erröten
© PAL Verlag, unter Verwendung eines Fotos von Ingmar, unsplash.com

Einleitung

Teil I Das Rotwerden verstehen

Kapitel 1
Es war einmal ein kleines Mädchen ...

Kapitel 2
Erröten - eine ganz normale menschliche Reaktion?!

Kapitel 3 
Rotwerden ist nicht gleich Rotwerden?

Kapitel 4 
Warum gerade ich?

Kapitel 5
Das Rotwerden ist von uns selbst veranlasst

Kapitel 6 
Es wäre schrecklich, wenn ...

Kapitel 7 
Zur Veränderung entschieden?

Teil II Strategien der Bewältigung

Kapitel 8
Ich verstehe, weshalb ich mich so fühle und verhalte
Wo Sie jetzt im Augenblick stehen

Kapitel 9 
Ich fühle meine Anspannung - und lasse sie los. Wie Sie Ihre körperliche Anspannung abbauen können

Kapitel 10 
Ich bin rot - na und! - Was Sie tun können, wenn die Röte kommt?

Kapitel 11
Was soll schon passieren, wenn ich rot werde!
Wie Sie die Furcht vor dem Rotwerden überwinden können

Kapitel 12 
Ich bin in Ordnung, so wie ich bin.
 

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
5 Sterne (1 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Ratgeber Angst vorm Erröten
 Es war einmal ein kleines Mädchen
 Ich bin rot – na und?