Emotionen

Im Alltag verwenden wir den Begriff "Emotion" meist dann wenn wir von Gefühl sprechen. In der Wissenschaft gibt es keine einheitliche Definition.

Emotionen

Im Alltag verwenden wir den Begriff <Emotion> meist dann, wenn wir von Gefühl sprechen. In der Wissenschaft gibt es keine einheitliche Definition. Gefühl und Emotion werden jedoch unterschieden.

Mit Gefühl wird lediglich das subjektive Erleben der Emotion bezeichnet. Das Gefühl entsteht, wenn wir eine körperliche Veränderung wie z.B. Herzklopfen als Liebe bewerten. Die Emotion ist hingegen ein psychophysiologischer Prozess, der einhergeht mit Veränderungen in unserem Körper, in unseren Gedanken, dem Gefühlserleben und Verhalten.

Emotionen lassen sich in angenehme und unangenehme Gefühle unterscheiden, die in der Stärke variieren können. Angenehme Gefühle sind z.B. Freude und Interesse, zu den unangenehmen zählen z.B. Angst, Trauer, Scham und Ekel. Über eine Veränderung unserer Bewertungen und Phantasien sowie unseres Verhaltens können wir unsere Emotionen beeinflussen.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
2.03 Sterne (61 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Absolute Beginners – erwachsene Menschen ohne Beziehungserfahrung