Psychosomatik – der Einfluss der Psyche auf den Körper

Es gibt keine von der Seele getrennte Gesundheit oder Krankheit. Informationen über den Zusammenhang von Psyche und Körper und psychosomatische Erkrankungen.

Psychosomatik – der Einfluss der Psyche auf den Körper

Psychosomatik setzt sich aus den beiden Wörtern Psyche und Soma zusammen und bedeutet, dass es eine Wechselwirkung zwischen unserer Seele und unserem Körper gibt. Es gibt keine von der Seele getrennte körperliche Erkrankung – oder wie es Christian Morgenstern einmal formulierte:

Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.

Psychosomatik: Krank ohne Befund

Alle unsere Gedanken und Gefühle werden von körperlichen Reaktionen begleitet. So kommt es z.B. bei Angst zu Herzrasen oder Schweißausbrüchen. Panikattacken zeigen sich in körperlichen Symptomen wie Schwindel, Zittern, Kloß im Hals, etc. Chronische Angstzustände und langandauernde persönliche Probleme und Krisen führen zu psychosomatischen Erkrankungen.

Häufig können (wollen) Betroffene nicht glauben, dass ihre körperlichen Beschwerden von der Psyche herrühren. Sie gehen von einem Arzt zum anderen, um endlich eine “richtige Krankheit” bzw. eine organische Ursache für ihre körperlichen Beschwerden zu finden.

Gerade bei Angststörungen wie etwa einer Herzneurose, Platzangst oder einer generalisierten Angststörung, die von massiven körperlichen Beschwerden begleitet werden, gehen Betroffene oft jahrelang von einem Arzt zum anderen, bis sie sich an einen Psychotherapeuten werden.

Akzeptieren die Betroffenen, dass sich hinter ihren körperlichen Beschwerden psychische Probleme wie

verbergen, können sie die körperlichen Beschwerden überwinden, indem sie lernen, ihre seelischen Probleme zu bewältigen.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
4 Sterne (23 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
 Psychosomatik: Krank ohne Befund
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Absolute Beginners – erwachsene Menschen ohne Beziehungserfahrung