Selbstmord – Suizid

Wenn Menschen darüber sprechen dass sie sich das Leben nehmen möchten dann ist das ein Hilferuf. Dieser Beitrag gibt Informationen für Betroffene und Angehörige.

Selbstmord – Suizid

Unter Suizid verstehen wir die absichtliche Selbsttötung. Die Selbsttötung gehört zu den 10 häufigsten Todesursachen. Für Menschen unter 40 Jahren ist sie sogar die zweithäufigste Todesursache. Sie erfolgt gewöhnlich aus Gefühlen der Sinn- und Hoffnungslosigkeit heraus. Männer wählen als Mittel zur Selbsttötung eher harte Methoden wie z.B. Erschießen, Vor-den Zug-Werfen oder Erhängen, Frauen weiche Methoden wie z.B. Schlaftabletten.

Suizidgedanken kennen die meisten Menschen von sich. Insbesondere in Krisensituationen taucht der Gedanke „Wie wäre es, wenn ich einfach nicht mehr da wäre?“ auf. Die Gedanken ziehen meist wieder vorüber und es werden keine konkreten Pläne geschmiedet, wie man den Suizid vollziehen will.

Sehen Menschen jedoch keinerlei Wege, ihre Probleme zu lösen und ihre Verzweiflung zu überwinden, dann wählen sie den Weg der Selbsttötung. Besonders gefährdet, Suizid zu begehen, sind Menschen mit Depressionen, Psychosen, einer Medikamenten- bzw. Alkoholabhängigkeit, im höheren Alter und mit einer unheilbaren Erkrankung. Selbstmordversuche werden häufig von jüngeren Menschen aufgrund von Schulproblemen oder Liebeskummer verübt.

Für Menschen mit immer wiederkehrenden Suizidgedanken ist es wichtig, sich eine psychotherapeutische Unterstützung oder Beratung zu holen. Mögliche Ansprechpartner sich Krisendienste, die Telefonseelsorge oder Psychotherapeuten. Im Austausch mit anderen Menschen eröffnen sich eventuell andere Problemlösemöglichkeiten außer dem Freitod. Dieser Weg bleibt immer noch.

Äußerungen von Selbstmordgedanken sind ein Hilferuf

Wenn Menschen darüber sprechen, dass sie sich das Leben nehmen möchten, dann ist das immer ein Hilferuf. Die Betroffenen haben ein persönliches, familiäres, gesundheitliches oder finanzielles Problem und sehen den Freitod als einzige Lösung. Sie kennen und sehen keinen anderen Ausweg aus ihrer scheinbar hoffnungslosen Lage.

Diese Menschen möchten sich im Grunde nicht umbringen und sterben. Sie möchten sich nur von ihrem seelischen und körperlichen Schmerz, den sie aufgrund ihres Problems empfinden, erlösen und befreien. Sie fühlen sich so ohnmächtig und hilflos, dass ihnen die Selbsttötung der einzige Ausweg für ihre Probleme zu sein scheint.

Gedanken, die selbstmorgefährdete Menschen äußern:

  • Das hat alles keinen Sinn mehr.
  • Ich will nicht mehr. Ich kann nicht mehr.
  • Alles ist so sinnlos.
  • Was soll ich noch hier?
  • Was hat das Leben noch für einen Sinn?
  • Es ist sowieso alles egal.
  • Mir ist nicht zu helfen.

Wenn Sie Menschen in Ihrem Umfeld haben, die Selbstmordgedanken äußern, dann sprechen Sie diese darauf an und sprechen mit ihnen darüber. Die Betroffenen erleben die Anteilnahme als erleichternd und befreiend.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.37 Sterne (19 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
 Äußerungen von Selbstmordgedanken sind ein Hilferuf
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Absolute Beginners – erwachsene Menschen ohne Beziehungserfahrung