Verdrängung

Etwas vedrängen kann gesund aber auch ungesund sein. Wann Verdrängung gut wann sie schlecht ist.

Verdrängung

Sigmund Freud prägte den Begriff Verdrängung. Er sah das Verdrängen(Unterdrücken) negativer Gefühle wie Angst und Schmerz aufgrund von Verlusten oder Krisen als einen natürlichen Schutzmechanismus an. Wer jedoch alles und immer verdränge, der könne auf Dauer seelisch und körperlich krank werden, der könne eine Neurose entwickeln.

Die Erkenntnis, dass Verdrängung langfristig krank machen kann, ist heute wissenschaftlich belegt. Wer ständig seine schmerzhaften Gefühle unterdrückt, leidet mit der Zeit unter psychosomatischen Beschwerden wie einem hohen Blutdruck und Herzbeschwerden.

Lang unterdrückter Ärger kann dazu führen, dass Betroffene irgendwann explodieren, Vergeltung üben oder an einer Verbitterungsstörung erkranken. Die Folgen sind dann oft Schlafstörungen, Magen-Darm- und Konzentrationsprobleme, Essstörungen. Ebenso belegt ist aber auch, dass das Verdrängen schmerzlicher Erfahrungen und Gefühle auch seine positiven Seiten hat.

Wann ist verdrängen gesund?

Verdrängen ist gesund, weil

  • die Beschäftigung mit schmerzhaften Erlebnissen nicht zwangsläufig dazu beiträgt, diese besser zu verarbeiten. Im Gegenteil: Menschen, die gezwungen werden, über ihre seelischen Qualen und das Erlebte zu reden, bekommen erst Recht psychische Beschwerden.
  • es ein gesunder Abwehrmechanismus gegen überwältigende Gefühle ist. Erst mal den Kopf in den Sand stecken, die Notbremse ziehen, heißt die Psyche vor zu stark belastenden Gefühlen schützen und so nicht in den Abgrund zu stürzen.

Verdrängen bedeutet, das "Unerträgliche" ertragen zu können und ist somit eine Form der Lebensbewältigung.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.62 Sterne (13 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

  
Inhalt des Beitrags 
 Wann ist verdrängen gesund?
Weitere Beiträge
 Abhängigkeit
 Abschied nehmen ist immer ein wenig sterben
 Absolute Beginners – erwachsene Menschen ohne Beziehungserfahrung