Etwas vedrängen kann gesund aber auch ungesund sein. Wann Verdrängung gut wann sie schlecht ist.
Sigmund Freud prägte den Begriff Verdrängung. Er sah das Verdrängen(Unterdrücken) negativer Gefühle wie Angst und Schmerz aufgrund von Verlusten oder Krisen als einen natürlichen Schutzmechanismus an. Wer jedoch alles und immer verdränge, der könne auf Dauer seelisch und körperlich krank werden, der könne eine Neurose entwickeln.
Die Erkenntnis, dass Verdrängung langfristig krank machen kann, ist heute wissenschaftlich belegt. Wer ständig seine schmerzhaften Gefühle unterdrückt, leidet mit der Zeit unter psychosomatischen Beschwerden wie einem hohen Blutdruck und Herzbeschwerden.
Lang unterdrückter Ärger kann dazu führen, dass Betroffene irgendwann explodieren, Vergeltung üben oder an einer Verbitterungsstörung erkranken. Die Folgen sind dann oft Schlafstörungen, Magen-Darm- und Konzentrationsprobleme, Essstörungen. Ebenso belegt ist aber auch, dass das Verdrängen schmerzlicher Erfahrungen und Gefühle auch seine positiven Seiten hat.
Verdrängen ist gesund, weil
Verdrängen bedeutet, das "Unerträgliche" ertragen zu können und ist somit eine Form der Lebensbewältigung.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.