In diesem Beitrag aus der Reihe "Erfahrungen aus der Praxis" zeigt Gert Kowarowsky, wie du Schlüsselmomente nutzen kannst, um deinem Leben nachhaltig eine neue Richtung zu geben.
Immer wieder berichten mir Menschen von besonderen Erfahrungen, für die sie zutiefst dankbar sind, denn sie haben ihr weiteres Leben grundlegend beeinflusst und ihm nachhaltig eine neue Richtung gegeben. Paradoxerweise sind darunter auch Erfahrungen, die auf den ersten Blick alles andere als positiv oder gar golden erscheinen. Meine Klientin Lea nannte sie "Segnungen in Verkleidung".
Auf einer Party hatte ihr jemand etwas in ihr Glas geschüttet, was dazu führte, dass sie plötzlich das Gefühl hatte, auf einer Brücke zu stehen, unter der Dutzende von Förderbändern liefen, die jeweils Hunderte von Gedankenpäckchen transportierten. Sie sah alle diese Gedanken gleichzeitig, jedoch ohne einen speziellen davon festhalten zu können. Sie fühlte sich erstaunlich ruhig dabei. Sie wusste, dass das, was da in ihrem Kopf ablief, nicht normal war. Verrückt fühlte sie sich jedoch keineswegs.
Als diese "Förderbänder-Gedankenerfahrung", wie sie es nannte, nach einigen Stunden wieder vollständig aufgehört hatte und in ihrem Kopf ihre normale Art des Denkens zurück war, fasste sie einen Entschluss. Sie sagte sich: Wenn so etwas mit Chemie – gegen meinen Willen – in meinem Kopf möglich ist, dann sollte es mir auch auf gesunde Art und Weise realisierbar sein, neue Funktionsweisen meines Denkens, Fühlens und Erlebens zu erfahren und zu erforschen.
Dies war für Lea der Start einer intensiven Selbsterfahrungsreise. Sie erkundete unter qualifizierter Anleitung die ganze Welt des bewussten Atmens, tauchte tief in therapeutisch vermittelte Körperarbeit ein, lotete die Veränderungen aus in ihrem inneren Erleben durch Feldenkrais, Yoga, Tai Chi, Qi-Gong, erlernte Achtsamkeitsübungen und verschiedene Meditationstechniken.
Mein Klient Alexander wiederum erlebte ein kurzes Gespräch mit seiner Mathelehrerin auf dem Gang in der Schule als den wichtigsten Schlüsselmoment in seinem Leben – ein besonderer Augenblick, für den er heute noch dankbar ist. Seit Monaten hatte er schon völlig die Lust an der Schule verloren und trug sich mit dem Gedanken, einfach alles hinzuschmeißen und irgendwas oder nichts zu machen, auf jeden Fall nicht mehr zur Schule zu gehen. Seine Mathelehrerin, die ihre Schüler ab der Mittelstufe mit "Sie" und Vornamen ansprach, kam auf ihn zu und sagte: "Alexander, ich weiß nicht, was mit Ihnen los ist. Ich bin keine Psychologin und möchte es auch gar nicht so genau wissen. Was ich aber weiß, ist, dass Sie mehr draufhaben als das, was Sie in den letzten Wochen im Unterricht, bei den Hausaufgaben und den Klassenarbeiten zeigen. Ich möchte, dass Sie sich wieder Ihrer Fähigkeiten bedienen und die Leistung bringen, zu der Sie fähig sind."
Das war alles. Damit ließ sie Alexander stehen und begab sich ins Lehrerzimmer. Diese kurze Ansprache schlug bei ihm ein wie ein Blitz. Das hatte er nicht erwartet. Anstatt ausgeschimpft und womöglich abgewertet zu werden, prasselte da ein fachkundiges Statement auf ihn nieder, das ihn der Intelligenz und Leistungsfähigkeit bezichtigte.
Diese Situation berichtete er mir, als wir über die Bedeutung von besonderen Augenblicken sprachen, die das weitere Leben nachhaltig beeinflusst haben. Für ihn bedeutete diese kurze Konfrontation in der Pause die Kehrtwende. Anstatt die Schule zu verlassen, absolvierte er nicht nur erfolgreich sein Abitur, sondern auch ein nachfolgendes Studium.
Sich an Schlüsselmomente zu erinnern, ist für viele meiner Patientinnen und Patienten eine sehr hilfreiche Ressource, um auch aktuell vorliegende schwierige Phasen zu meistern.
Das Entscheidende an Schlüsselmomenten ist, dass sie ein tiefgreifendes Aha-Erlebnis auslösen und damit dem Leben nachhaltig eine neue Richtung geben können.
Was auch immer ein Schlüsselmoment für dich sein mag, es wird immer dazu führen, dass du innehältst, reflektierst, deine Prioritäten neu sortierst und dich nachfolgend anders fühlst, anders denkst und anders handelst.
Lass dich einladen, eine kleine Dankbarkeitsliste zu erstellen deiner besonderen Ereignisse, die für dich Schlüsselmomente waren, worin auch immer sie bestanden haben mögen: eine unerwartete Begegnung, ein beruflicher Erfolg, ein Verlust, eine über das Alltagsbewusstsein hinausgehende Erfahrung oder, wie mein bester Freund Harald zu sagen pflegte: "Besondere Augenblicke sind für mich immer die Situationen, in denen mich das Leben unerwartet, wie mit einem Lastwagen, überrollt hat."
Ich wünsche dir vertiefte Erkenntnisse beim Erinnern deiner besonderen Augenblicke.
Dein Gert Kowarowsky
… ist die psychotherapeutische Kolumne mit Inspirationen für deine Lebensgestaltung und den Umgang mit schwierigen Lebensthemen. Du findest alle Teile der Kolumne und mehr über den Autor Gert Kowarowsky hier.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
lebensfreude-app.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.